Datenschutzerklärung

Verantwortlicher für personenbezogene Daten Der für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortliche Pedro Rozenkraft, s.r.o., ID-Nr. 246 69 598, mit Sitz in UVýstaviště 19, 170 00 Prag 7, eingetragen im Handelsregister, das beim Stadtgericht in Prag, Abschnitt 164827, Einlage C, geführt wird (im Folgenden als "für die Verarbeitung Verantwortlicher" bezeichnet), erklärt, dass alle von ihm verarbeiteten personenbezogenen Daten streng vertraulich behandelt werden. Der für die Verarbeitung Verantwortliche behandelt sie gemäß den geltenden nationalen Rechtsvorschriften und den Rechtsvorschriften der Europäischen Union im Bereich des Schutzes personenbezogener Daten.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche erhebt, speichert und nutzt Ihre personenbezogenen Daten im Sinne von Abschnitt 6 des Gesetzes Nr. 101/2000 Slg, zum Schutz personenbezogener Daten und zur Änderung bestimmter Gesetze in der geänderten Fassung (nachstehend "Datenschutzgesetz" genannt) oder Artikel 28 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (nachstehend "DSGVO" genannt). Die einzelnen Zwecke, für die der für die Verarbeitung Verantwortliche personenbezogene Daten verarbeitet, sind ferner wie folgt definiert
Der für die Verarbeitung Verantwortliche erhebt diese personenbezogenen Daten auch über seine Website www.koa.cz (nachstehend "Website" genannt).
Der für die Verarbeitung Verantwortliche stellt diese Richtlinie auf, damit Sie ausreichend darüber informiert sind, welche personenbezogenen Daten der für die Verarbeitung Verantwortliche über Sie verarbeitet, zu welchem Zweck und wie lange, wer Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten hat und welche Rechte Sie haben. Diese Richtlinie gilt für alle von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen erhobenen personenbezogenen Daten, unabhängig davon, ob sie zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses, einer rechtlichen Verpflichtung, eines berechtigten Interesses oder zur Einwilligung erhoben wurden.
Verarbeitete Daten
Die verschiedenen Zwecke der Verarbeitung sind die folgenden:
Erfüllung eines Vertragsverhältnisses: die Beziehung zwischen Ihnen und dem für die Verarbeitung Verantwortlichen, die sich aus einer Bestellung, einer Registrierung, einem abgeschlossenen Vertrag, einer Bewerbung und der Teilnahme an einem Wettbewerb usw. ergibt;
Versenden von kommerziellen Mitteilungen und Anbieten von Produkten und Dienstleistungen bedeutet: Versenden von kommerziellen Angeboten, per elektronischer Post (E-Mail), durch kurze Textnachrichten oder per Telefonanruf;
Buchhaltungs- und Steuerzwecke: Buchhaltungsunterlagen im Sinne der Buchhaltungs- und Steuergesetzgebung;
Personal, Lohn- und Gehaltsabrechnung: Abschluss von Arbeitsverträgen, Abwicklung von Lohn-, Sozial- und Krankenversicherungszahlungen gemäß dem Gesetz Nr. 262/2006 Slg., dem Arbeitsgesetzbuch, Nr. 582/1991 Slg. über die Organisation und Durchführung der Sozialversicherung, Nr. 48/1997 Slg. über die öffentliche Krankenversicherung und über die Änderung und Ergänzung einiger damit zusammenhängender Gesetze;
Für statistische Zwecke bedeutet dies: anonyme Erfassung des Website-Verkehrs sowie Überwachung der Anzahl der Seitenaufrufe, der auf der Website verbrachten Zeit und der Art des Geräts, mit dem Sie auf die Website zugreifen. Wir sammeln Daten, um unsere Dienstleistungen zu verbessern und unseren Kunden relevante Inhalte anbieten zu können;
Anzeige von Werbung bedeutet: Anzeige von Werbung auf der Website auf der Grundlage von statistisch ermittelten Kundenpräferenzen; berechtigtes Interesse: wirksame Verteidigung im Falle eines Rechtsstreits; die Frist für die Verarbeitung personenbezogener Daten beträgt in diesem Fall 4 Jahre nach Ablauf der Gewährleistungsfrist für die Waren und verlängert sich um den Zeitraum, in dem der Rechtsstreit anhängig ist. Wir wollen unsere Dienste kontinuierlich verbessern und gegebenenfalls neue und bessere Dienste anbieten; wir wollen vermeiden, dass solche Aktivitäten behindert werden; daher sind Aktivitäten, die zu diesem Ziel beitragen, unser berechtigtes Interesse. Die Verarbeitung zu Zwecken der Betrugsbekämpfung (z. B. Bewertung des Risikos eines Vertragsabschlusses), des Direktmarketings (z. B. Angebot relevanter Dienstleistungen für bestehende Kunden), die Übermittlung personenbezogener Daten innerhalb der Unternehmensgruppe für interne Verwaltungszwecke, die Meldung von Straftaten und die Übermittlung personenbezogener Daten an die zuständige Behörde sowie die Gewährleistung der Netz- und Informationssicherheit sind ebenfalls berechtigte Interessen. Diese Liste ist nur ein Anhaltspunkt;
Erfüllung anderer rechtlicher Verpflichtungen: Übermittlung von Informationen an Strafverfolgungsbehörden, Übermittlung von Informationen an andere Behörden usw.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es zur Wahrung aller Rechte und Pflichten aus dem gegenseitigen Rechtsgeschäft erforderlich ist, d.h. mindestens für die Dauer der Auftragsabwicklung, der Durchführung eines Geschäfts, der Erbringung einer Dienstleistung usw. sowie für den Zeitraum, für den der Verantwortliche nach allgemein verbindlichen Rechtsvorschriften verpflichtet ist, die personenbezogenen Daten aufzubewahren, oder für den Zeitraum, für den Sie dem Verantwortlichen ggf. Ihre Einwilligung erteilt haben. Andernfalls ergibt sich die Dauer der Verarbeitung aus dem Zweck, für den die personenbezogenen Daten verarbeitet werden, oder sie wird durch gesetzliche Vorschriften bestimmt.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche ist berechtigt, bestimmte Informationen automatisch zu verarbeiten, z. B. um statistische Informationen über den Verkehr auf seiner Website zu erstellen.
Rechte der betroffenen Person
Als betroffene Person haben Sie die unten aufgeführten Rechte, die Ihnen gesetzlich zustehen und die Sie jederzeit ausüben können. Diese sind:
Das Recht auf Zugang zu personenbezogenen Daten, wonach Sie das Recht haben, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen Auskunft darüber zu erhalten, ob dieser Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet. Der für die Verarbeitung Verantwortliche ist verpflichtet, Ihnen diese Informationen ohne unnötige Verzögerung zur Verfügung zu stellen. Der Inhalt der Informationen richtet sich nach den Bestimmungen von § 12 Absatz 2 des Gesetzes Nr. 101/2000 Slg. über den Schutz personenbezogener Daten in seiner geänderten Fassung. Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat das Recht, für die Bereitstellung der Informationen eine angemessene Gebühr zu verlangen, die die für die Bereitstellung der Informationen erforderlichen Kosten nicht übersteigt;
das Recht auf Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung, wobei Sie das Recht haben, dass unrichtige oder fehlerhafte personenbezogene Daten berichtigt werden. Wenn Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind oder unrechtmäßig verarbeitet werden, haben Sie das Recht, ihre Löschung zu verlangen. Wenn Sie nicht die Löschung personenbezogener Daten, sondern nur eine vorübergehende Einschränkung ihrer Verarbeitung verlangen wollen, können Sie die Einschränkung der Verarbeitung beantragen;
das Recht, eine Erklärung zu verlangen, wenn Sie vermuten, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen gegen das Gesetz verstößt; 
das Recht, sich an das Amt für den Schutz personenbezogener Daten zu wenden, wenn er Zweifel an der Einhaltung der Verpflichtungen im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten hat;
das Recht auf Datenübertragbarkeit, d. h. das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (weitere Einzelheiten siehe Artikel 20 DSGVO);
das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, oder zur Wahrung der berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden. Der für die Verarbeitung Verantwortliche stellt die Verarbeitung unverzüglich ein, es sei denn, er weist nach, dass ein berechtigtes Interesse/Grund für die Verarbeitung besteht, das Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegt;
das Recht, Ihre Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen, wenn Sie dem für die Verarbeitung Verantwortlichen Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegeben haben.
Cookies
Cookies sind kurze Textdateien, die eine Website an Ihren Browser sendet. Sie ermöglichen es der Website, Informationen über Ihren Besuch aufzuzeichnen, wie z. B. die von Ihnen gewählte Sprache usw., so dass spätere Besuche der Website für Sie einfacher und angenehmer werden. Cookies sind wichtig, denn ohne sie wäre das Surfen im Internet sehr viel schwieriger. Cookies ermöglichen es Ihnen, unsere Website besser zu nutzen und ihre Inhalte an Ihre Bedürfnisse anzupassen; fast jede Website auf der Welt verwendet sie. Cookies sind nützlich, weil sie die Benutzerfreundlichkeit einer wiederholt besuchten Website erhöhen.
Die folgenden Arten von Cookies können vom Administrator der Website verwendet werden:
Sitzungscookies (d. h. temporäre Cookies) ermöglichen es uns, Ihre individuellen Aktivitäten zu verknüpfen, während Sie auf dieser Website surfen. Diese Cookies werden aktiviert, wenn Sie Ihr Browserfenster öffnen, und deaktiviert, wenn Sie Ihr Browserfenster schließen. Sitzungscookies sind temporär und alle diese Dateien werden gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.
Dauerhafte Cookies helfen uns, Ihren Computer zu identifizieren, wenn Sie unsere Website erneut besuchen. Ein weiterer Vorteil von dauerhaften Cookies ist, dass sie es uns ermöglichen, unsere Website an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
Gemäß den Bestimmungen von Artikel 89 Absatz 3 des Gesetzes Nr. 127/2005 Slg. über die elektronische Kommunikation in seiner geänderten Fassung informieren wir Sie hiermit darüber, dass unsere Website für ihren Betrieb Cookies verwendet, d.h. dass wir Ihre Cookies, einschließlich dauerhafter Cookies, verarbeiten.
Internet-Browser enthalten in der Regel eine Cookie-Verwaltung. In den Einstellungen Ihres Browsers können Sie die Verwendung einzelner Cookies manuell löschen, blockieren oder vollständig deaktivieren. Für weitere Informationen verwenden Sie bitte die Hilfe Ihres Browsers. Wenn Sie die Verwendung von Cookies nicht zulassen, funktionieren einige Funktionen und Seiten möglicherweise nicht wie gewünscht.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir geben Informationen darüber, wie Sie unsere Website nutzen, an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich mit der Verknüpfung mit den folgenden Diensten einverstanden:
Google
Facebook
Twitter
Instagram
Liste
Heureka
Um gezielte Werbung innerhalb von Werbenetzwerken und sozialen Netzwerken auf anderen Websites anzeigen zu können, geben wir Informationen über Ihr Verhalten auf der Website an diese Werbenetzwerke und sozialen Netzwerke weiter; wir geben jedoch keine Informationen zu Ihrer Identität an diese weiter.
Übermittlungen in Drittländer
Ihre persönlichen Daten werden nicht an Drittländer weitergegeben.
Informationen und Fragen
Weitere Informationen über Datenschutzrechte und -pflichten können betroffene Personen unter www.testedonhumans.cz oder per E-Mail an info@testedonhumans.eu erhalten.