AGB

Die gegenseitigen Rechte und Pflichten des Nutzers und des Betreibers, insbesondere die sich aus dem Kaufvertrag ergebenden Rechte und Pflichten, sind in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden "AGB" genannt) geregelt.
Definition
In diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Unter "E-Shop" versteht man ein Computerprogramm - eine Internetanwendung, die im Internet über die Internetadresse www.testedonhumans.cz zugänglich ist und deren Hauptfunktionalität die Anzeige, Auswahl und Bestellung von Waren durch den Nutzer ist;
"Kaufvertrag" ist ein Kaufvertrag im Sinne von § 2079 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches, der zwischen dem Betreiber als Verkäufer und dem Nutzer als Käufer über den E-Shop abgeschlossen wird;
Unter "Warenkorb" versteht man den Teil des E-Shops, der automatisch durch die Aktivierung der entsprechenden Funktionen durch den Nutzer im Rahmen seiner Handlungen in der Benutzerumgebung des E-Shops erzeugt wird, insbesondere durch Hinzufügen oder Entfernen von Waren und/oder Änderung der Menge der ausgewählten Waren;
"Zivilgesetzbuch" ist das Gesetz Nr. 89/2012 Slg. über das Zivilgesetzbuch in seiner geänderten Fassung;
"Betreiber" ist die Firma Pedro Rozenkraft, s.r.o., ID-Nr.: 246 69 598, mit Sitz in U Výstaviště 19, 170 00 Prag 7;
"Zugangsdaten" sind der eindeutige Anmeldename und das ihm zugewiesene Passwort, die der Nutzer bei der Registrierung in die Datenbank des E-Shops eingibt;
"Registrierung" bedeutet die elektronische Registrierung des Nutzers in der Datenbank des E-Shops durch Ausfüllen mindestens der obligatorischen Registrierungsdaten in der Benutzeroberfläche des E-Shops und der Zugangsdaten und deren anschließende Speicherung in der Datenbank des E-Shops;
"Verbraucher" ist ein Nutzer - eine Person, die außerhalb ihrer gewerblichen Tätigkeit oder außerhalb der selbständigen Ausübung ihres Berufes einen Vertrag mit dem Betreiber abschließt oder anderweitig mit dem Betreiber handelt;
"Nutzer" ist jede juristische oder natürliche Person, die den E-Shop nutzt;
"Benutzerkonto" ist der Teil des E-Shops, der für jeden Benutzer durch die Registrierung eingerichtet wird (d.h. für jeden Benutzer einzigartig ist) und nach Eingabe der Zugangsdaten verfügbar ist;
"Ware" bezeichnet den Artikel, den der Betreiber dem Nutzer über den E-Shop zum Kauf anbietet, und, falls zusammen mit der Ware angeboten, die Lizenz zur Nutzung des Artikels;
Vorvertragliche Informationen für den Verbraucher
Hinsichtlich des Preises der Waren und der Kosten für den Versand und andere Gebühren gilt das Folgende:
Die Preise für die auf der Website angebotenen Waren, Dienstleistungen und lizenzierten Inhalte sind inklusive und exklusive Mehrwertsteuer angegeben, einschließlich aller gesetzlich vorgesehenen Gebühren; die Kosten für die Lieferung der Waren oder Dienstleistungen variieren jedoch je nach gewählter Transportmethode und -anbieter sowie der Zahlungsmethode. Der vereinbarte Preis enthält keine Zahlungen, Gebühren oder sonstigen Kosten, die dem Nutzer für Leistungen Dritter im Zusammenhang mit der Zahlung des vereinbarten Preises entstehen; diese Kosten gehen ausschließlich zu Lasten des Nutzers.
Im Falle des Rücktritts vom Vertrag trägt der Verbraucher die Kosten für die Rücksendung der Waren und, im Falle eines im Fernabsatz geschlossenen Vertrags, die Kosten für die Rücksendung der Waren, wenn diese aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht auf dem normalen Postweg zurückgesandt werden können.
Für den Rücktritt vom Vertrag gilt das Folgende:
Der Verbraucher hat das Recht, innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach Erhalt der Ware vom Kaufvertrag zurückzutreten, in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des § 1829(1) des Bürgerlichen Gesetzbuchs. Handelt es sich bei dem Gegenstand des Kaufvertrags um mehrere Arten von Waren oder die Lieferung mehrerer Teile, so läuft diese Frist ab dem Datum des Eingangs der letzten Warenlieferung. Der Rücktritt vom Kaufvertrag muss dem Betreiber (als Verkäufer) innerhalb der in diesem Absatz genannten Frist mitgeteilt werden.
Sie haben den Widerruf auf eigene Kosten an den Betreiber unter der Anschrift Pedro Rozenkraft, s.r.o., Mírová 1213, 25230 Řevnice zu senden.
Der Verbraucher ist verpflichtet, den Rücktritt von dem gegebenen Kaufvertrag unverzüglich, spätestens innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum des Rücktritts, an den Betreiber zurückzusenden oder ihn dem Betreiber an der Adresse des Geschäftssitzes des Betreibers zu übergeben. Die Frist gilt auch dann als gewahrt, wenn die Waren spätestens am letzten Tag der vorgenannten Frist an den Unternehmer abgesandt werden.
Der Verbraucher ist verpflichtet, im Falle des Rücktritts vom Vertrag, dessen Gegenstand die Erbringung von Dienstleistungen ist und mit dessen Ausführung bereits begonnen wurde, einen anteiligen Teil des Preises zu zahlen.
Wenn der Verbraucher vom Kaufvertrag zurücktritt, ist er verpflichtet, schriftlich seine Kontonummer für die Rückerstattung des Kaufpreises für die Ware anzugeben, der reduziert werden kann, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen dafür erfüllt sind.
Tritt der Verbraucher vom Kaufvertrag für Waren zurück, die dem Betreiber beschädigt und/oder abgenutzt zurückgegeben werden, insbesondere wenn die ursprünglichen Kennzeichnungen der Waren (d.h. Anhänger, Aufkleber usw.) entfernt wurden, ist der Verbraucher verpflichtet, dem Betreiber die Kosten für die Wiederherstellung des ursprünglichen Zustands der Waren zu erstatten.
Das Formular für den Rücktritt vom Kaufvertrag ist als Anlage 1 zu diesen Bedingungen beigefügt.
Der Verbraucher haftet gegenüber dem Unternehmer für jede Wertminderung der Ware, die auf einen Umgang mit der Ware zurückzuführen ist, der über das zur Kenntnisnahme der Beschaffenheit und Eigenschaften der Ware, einschließlich ihrer Funktionsweise, erforderliche Maß hinausgeht.
Der Betreiber nutzt die Möglichkeit der außergerichtlichen Beilegung von Verbraucherbeschwerden. Im Falle einer Beschwerde können sich die Verbraucher kostenlos an den zuständigen Mitarbeiter des Betreibers unter der E-Mail-Adresse info@testedonhumans.eu wenden. Es besteht die Möglichkeit, eine Beschwerde an eine Aufsichts- oder staatliche Kontrollbehörde zu richten. Die tschechische Gewerbeaufsichtsbehörde bearbeitet außergerichtliche Verbraucherbeschwerden in der Weise und unter den Bedingungen, die in den einschlägigen Rechtsvorschriften festgelegt sind.
Prozess des Vertragsabschlusses
Der Betreiber bietet den Benutzern an, einen Kaufvertrag über den E-Shop abzuschließen. Das Angebot des Betreibers zum Abschluss des Kaufvertrags ist die Anzeige einer Schaltfläche mit der Aufschrift "In den Warenkorb" in der Benutzeroberfläche des E-Shops.
Die vorbehaltlose Annahme des Angebots des Betreibers zum Abschluss des Kaufvertrags gemäß Ziffer 3.1 dieser Bedingungen durch den Nutzer gilt als Anklicken des Buttons "Bezahlen" durch den Nutzer.
Mit der vorbehaltlosen Annahme des Angebots gemäß Ziffer 3.2 dieser Bedingungen ist der Kaufvertrag zustande gekommen.
Der Vertrag kommt in dem Moment zustande, in dem die elektronische Information über das Anklicken der Schaltfläche im Sinne von Absatz 3.2 durch den Nutzer den Server erreicht, auf dem der E-Shop über das Internet installiert ist.
Der Nutzer verpflichtet sich, die entsprechenden Textfelder in der Benutzeroberfläche des E-Shops wahrheitsgemäß und vollständig auszufüllen, insbesondere seine E-Mail-Adresse, seine Identifikationsdaten und ggf. seine Lieferadresse. Der Nutzer erkennt an, dass der Betreiber die von ihm eingegebenen Daten nach vernünftigem Ermessen als richtig und vollständig ansieht und nicht berechtigt ist, die eingegebenen Daten zu überprüfen.
Der Betreiber sendet dem Nutzer eine E-Mail-Nachricht über den Abschluss des Kaufvertrags an die E-Mail-Adresse, die der Nutzer in das entsprechende Feld in der Benutzerumgebung des E-Shops eingetragen hat.
Alle Waren, die in der Benutzerumgebung des E-Shops präsentiert werden, dienen nur zu Informationszwecken, und der Betreiber ist nicht verpflichtet, einen Vertrag in Bezug auf diese Waren abzuschließen. Die Bestimmungen des § 1732 Absatz 2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs sind nicht anwendbar.
Kaufvertrag
Mit Abschluss des Kaufvertrags treten die folgenden Bestimmungen in Kraft:
Der Nutzer kauft vom Betreiber die Waren, die er in der Benutzeroberfläche des E-Shops ausgewählt hat, indem er sie in den Warenkorb legt, in der Menge, die der Nutzer für die Waren in der Benutzeroberfläche des E-Shops ausgewählt und/oder festgelegt hat, und der Nutzer verpflichtet sich, dem Betreiber für die Waren den Preis zu zahlen, der für diese Waren in der Benutzeroberfläche des E-Shops angegeben ist.
Der Betreiber hat das Recht, bis zum Versand der Ware an den Nutzer, die Ware vom Käufer zurückzunehmen.
Wenn eine der Zahlungsarten Informationen über die Kosten der Zahlung enthält, ist der Nutzer verpflichtet, die Kosten der Zahlung zu tragen, die in der Benutzerumgebung des E-Shops für die Zahlung angegeben sind.
Im Falle einer bargeldlosen Zahlung per Überweisung ist der Nutzer verpflichtet, das vom Betreiber vorgegebene variable Symbol anzugeben.
Im Falle einer bargeldlosen Zahlung ist die Verpflichtung des Nutzers zur Zahlung des Kaufpreises erfüllt, wenn der entsprechende Betrag auf dem Bankkonto des Betreibers gutgeschrieben wird.
Der Betreiber hat das Recht, dem Nutzer einen Rabatt auf den Warenpreis zu gewähren. Preisnachlässe auf den Warenpreis können nicht miteinander kombiniert werden, es sei denn, es ist ausdrücklich anders angegeben.
Der Kaufpreis für die Waren enthält keine Zahlungen, Gebühren oder sonstigen Kosten, die dem Nutzer für Leistungen Dritter im Zusammenhang mit der Zahlung des Kaufpreises für die Waren entstehen; diese Kosten gehen ausschließlich zu Lasten des Nutzers.
Der Betreiber behält sich das Eigentum an den Waren vor, die Gegenstand des Kaufvertrags sind, bis der Nutzer den Kaufpreis für die Waren vollständig bezahlt hat.
Der Betreiber verpflichtet sich, dem Nutzer die Waren innerhalb einer angemessenen Frist nach Abschluss des Kaufvertrags zu liefern. Alle in der Benutzeroberfläche des E-Shops angegebenen Lieferzeiten für die Waren sind lediglich Richtwerte.
Der Betreiber sendet dem Nutzer immer einen Steuerbeleg - eine Rechnung in elektronischer Form an die E-Mail-Adresse des Nutzers, die dieser bei der Bestellung in der Benutzeroberfläche des E-Shops angegeben hat.
Wenn der Betreiber dem Nutzer zusammen mit der Ware ein Geschenk übergibt, wird der Geschenkvertrag zwischen dem Nutzer und dem Betreiber unter der Bedingung geschlossen, dass im Falle der Beendigung des Kaufvertrags (z.B. durch Rücktritt vom Kaufvertrag) der Geschenkvertrag zusammen mit dem Kaufvertrag unverzüglich beendet wird und der Nutzer verpflichtet ist, das Geschenk zusammen mit der Ware an den Betreiber zurückzugeben.
Der Nutzer ist berechtigt, das Rücktrittsrecht und die Rechte aus mangelhafter Erfüllung am Sitz des Betreibers geltend zu machen. Als Zeitpunkt der Inanspruchnahme gilt der Moment, in dem der Betreiber die Ware vom Nutzer erhält.
Wenn die Waren in der Benutzeroberfläche des E-Shops als gebraucht angegeben sind, kauft der Benutzer die Waren in gebrauchtem Zustand, einschließlich der angegebenen Mängel dieser Waren.
Das Risiko des Verlusts, der Beschädigung und/oder der Zerstörung der Waren, die Gegenstand des Kaufvertrags sind, geht auf den Nutzer, der Verbraucher ist, mit dem Erhalt der Waren durch den Nutzer über.
Das Risiko des Verlusts, der Beschädigung und/oder der Zerstörung der vertragsgegenständlichen Waren geht auf den Nutzer, der kein Verbraucher ist, zum Zeitpunkt des Empfangs der Waren durch den Nutzer über.
Benutzerkonto
Der Benutzer hat das Recht, ein Benutzerkonto zu erstellen, indem er sich registriert.
Der Nutzer ist verpflichtet, die Zugangsdaten einzugeben, bevor er das Nutzerkonto eröffnet.
Die bei der Registrierung eingegebenen Identifikationsdaten des Benutzers gelten als die Daten, die bei der Bestellung jeder Ware, die der Benutzer nach dem Einloggen in sein Benutzerkonto vornimmt, eingegeben werden.
Der Nutzer darf Dritten keine Zugangsdaten oder einen anderen Zugang zum Nutzerkonto zur Verfügung stellen. Der Nutzer ergreift alle angemessenen Maßnahmen, um sie vertraulich zu behandeln. Der Nutzer haftet in vollem Umfang für jede unbefugte Nutzung seiner Zugangsdaten oder seines Nutzerkontos und für alle Schäden, die dem Betreiber oder Dritten dadurch entstehen. Bei Verlust, Diebstahl oder sonstiger Verletzung des Nutzungsrechts an diesen Passwörtern hat der Nutzer den Betreiber unverzüglich zu informieren. Der Betreiber stellt dem Nutzer innerhalb eines angemessenen Zeitraums neue Zugangsdaten zur Verfügung.
Im Falle der Registrierung des Benutzers sind die Bedingungen des § 1752 Abs. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches erfüllt und der Betreiber ist berechtigt, diese Bedingungen einseitig zu ändern; er teilt dem Benutzer die Änderung über den E-Shop und/oder per E-Mail an die in der Datenbank des E-Shops eingetragene E-Mail-Adresse des Benutzers mit. Der Nutzer hat das Recht, innerhalb von 2 Tagen nach dem ersten Einloggen in das Nutzerkonto nach der Mitteilung über die Änderung der Geschäftsbedingungen (bei Zustellung über den E-Shop) oder nach der Zustellung der E-Mail-Nachricht in das E-Mail-Postfach des Nutzers (bei Zustellung per E-Mail) die Änderungen der Geschäftsbedingungen abzulehnen und die Verpflichtung aus diesem Grund mit einer Frist von 2 Tagen zu kündigen, die nach Auffassung der Parteien ausreicht, um eine ähnliche Leistung von einem anderen Anbieter zu erhalten.
Beschwerdeverfahren
Der Unternehmer haftet gegenüber dem Verbraucher dafür, dass die Waren bei Erhalt frei von Mängeln sind.
Weist die Ware Mängel auf, so hat der Verbraucher das Recht, die Lieferung neuer mangelfreier Ware zu verlangen, es sei denn, dass dies in Anbetracht der Art des Mangels unzumutbar ist; betrifft der Mangel jedoch nur einen Teil der Ware, so kann der Verbraucher nur den Ersatz dieses Teils verlangen; ist dies nicht möglich, so hat der Verbraucher das Recht, vom Kaufvertrag zurückzutreten.
Der Verbraucher hat auch dann Anspruch auf die Lieferung einer neuen Ware oder den Austausch eines Bauteils, wenn es sich um einen behebbaren Mangel handelt und die Ware aufgrund des erneuten Auftretens des Mangels nach der Reparatur oder aufgrund von Mehrfachmängeln nicht ordnungsgemäß genutzt werden kann. In diesem Fall hat der Verbraucher das Recht, vom Kaufvertrag zurückzutreten.
Tritt der Verbraucher nicht vom Kaufvertrag zurück oder macht er nicht von seinem Recht auf Lieferung neuer, mangelfreier Waren oder auf Ersatz seiner Teile oder auf Reparatur der Waren Gebrauch, kann er einen angemessenen Preisnachlass verlangen. Der Verbraucher hat auch Anspruch auf einen angemessenen Preisnachlass, wenn der Unternehmer nicht in der Lage ist, eine neue, mangelfreie Ware zu liefern, einen Teil der Ware zu ersetzen oder die Ware zu reparieren, sowie wenn der Unternehmer den Mangel nicht innerhalb einer angemessenen Frist behebt oder wenn die Behebung dem Verbraucher erhebliche Schwierigkeiten bereiten würde.
Das Recht auf mangelhafte Leistung steht dem Verbraucher nicht zu, wenn er vor der Annahme der Ware wusste, dass die Ware mangelhaft war, oder wenn der Verbraucher den Mangel verursacht hat.
Die Haftung des Unternehmers für Mängel an der Ware bezieht sich nicht auf die durch den normalen Gebrauch verursachte Abnutzung der Ware, bei Waren, die zu einem niedrigeren Kaufpreis verkauft wurden, auf den Mangel, für den der niedrigere Kaufpreis vereinbart wurde, bei gebrauchten Waren auf den Mangel, der dem Grad der Nutzung oder Abnutzung entspricht, den die Ware bei der Übernahme durch den Verbraucher hatte, oder wenn er sich aus der Art der Ware ergibt.
Wenn die Waren garantiert sind, hat der Verbraucher das Recht, die Haftung für mangelhafte Leistungen innerhalb der Garantiezeit geltend zu machen.
Reklamationen von Waren, einschließlich der Beseitigung von Mängeln an den Waren, müssen unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen ab dem Datum der Reklamation erledigt werden, es sei denn, der Unternehmer und der Verbraucher haben eine längere Frist vereinbart. Nach Ablauf dieser Frist hat der Verbraucher die gleichen Rechte wie bei einer wesentlichen Vertragsverletzung.
Die Frist für die Begleichung der Forderung wird unterbrochen, wenn der Betreiber nicht alle für die Begleichung der Forderung erforderlichen Unterlagen erhalten hat, bis die Unterlagen geliefert werden.
Der Unternehmer oder sein Beauftragter fordert den Verbraucher auf, die reparierten Waren nach ordnungsgemäßer Bearbeitung der Reklamation in Empfang zu nehmen.
Das Recht auf Geltendmachung der Rechte aus Mängeln an der Ware erlischt bei unsachgemäßer Montage oder unsachgemäßer Inbetriebnahme der Ware sowie bei unsachgemäßer Behandlung der Ware, d.h. insbesondere bei Verwendung der Ware unter Bedingungen, die nicht den in der Dokumentation zur Ware angegebenen Parametern entsprechen.
Schutz von personenbezogenen Daten
Der Betreiber ist gesetzlich verpflichtet, die übermittelten personenbezogenen Daten zu schützen und zu sichern. Daher setzt der Betreiber verschiedene wirksame Sicherheitstechnologien ein, um personenbezogene Daten vor unbefugter Offenlegung oder Nutzung zu schützen.
Ausführlichere Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung: https://testedonhumans.cz/policies/privacy-policy
Nutzung des E-Shops
Der Betreiber gewährt dem Nutzer hiermit eine nicht-exklusive Lizenz zur Nutzung des E-Shops in der in diesen Bedingungen vorgesehenen Weise.
Der Betreiber hat das Recht, den E-Shop, d.h. dessen technische Gestaltung und/oder Benutzeroberfläche zu verändern.
Der Betreiber hat das Recht, die Funktionalität des E-Shops oder den Zugang dazu für die Zeit einzuschränken oder zu unterbrechen, die für die Wartung oder Reparatur des E-Shops oder aus einem anderen Grund seitens des Betreibers oder eines Dritten erforderlich ist.
Der Nutzer ist verpflichtet, bei der Nutzung des E-Shops die gültige und wirksame Gesetzgebung der Tschechischen Republik und der Europäischen Gemeinschaft einzuhalten. Der Nutzer ist verpflichtet, dem Betreiber oder Dritten den dadurch entstandenen Schaden in vollem Umfang zu ersetzen.
Im Falle eines Verstoßes gegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder den Kaufvertrag oder gegen geltendes Recht hat der Betreiber das Recht, das Konto des Nutzers zu löschen.
Erklärung des Betreibers
Der Betreiber erklärt, dass die Datenaufzeichnungen im E-Shop als elektronisches System zuverlässig sind und systematisch und fortlaufend durchgeführt werden und gegen Veränderungen geschützt sind.
Aufgrund eines technischen Fehlers im E-Shop kann der Kaufpreis der Ware zu einem Betrag angezeigt werden, der dem üblichen Marktpreis für diese Ware grob unangemessen ist; in einem solchen Fall ist der Betreiber nicht verpflichtet, die Ware zu dem angezeigten Kaufpreis zu liefern, sondern setzt sich mit dem Nutzer in Verbindung und teilt ihm den tatsächlichen Kaufpreis der betreffenden Ware mit, wobei der Nutzer das Recht hat, zu entscheiden, ob er die Ware zu dem tatsächlichen Kaufpreis annimmt, andernfalls wird der Kaufvertrag von vornherein aufgelöst.
Der Benutzer nimmt zur Kenntnis, dass die Fotos der Waren im E-Shop illustrativ sein können oder aufgrund ihrer Umwandlung in eine Anzeige mit den technischen Mitteln des Benutzers einen verzerrten Eindruck vermitteln können, weshalb der Benutzer stets verpflichtet ist, die vollständige Beschreibung der Waren zu lesen und sich im Falle von Zweifeln an den Betreiber zu wenden.
Die Kontaktdaten des Betreibers für die Kommunikation mit dem Nutzer sind auf der Benutzeroberfläche des E-Shops im Abschnitt https://testedonhumans.cz/kontakt angegeben.
Elektronisches Verkaufsregister
Nach dem Gesetz über die Registrierung von Verkäufen ist der Verkäufer verpflichtet, dem Käufer eine Quittung auszustellen und gleichzeitig die eingegangenen Verkäufe online bei der Steuerverwaltung zu registrieren; im Falle eines technischen Fehlers spätestens innerhalb von 48 Stunden.
Die Rechnung mit den obligatorischen Daten und die Quittung gemäß dem Gesetz Nr. 112/2016 Slg. über die Registrierung von Verkäufen wird dem Nutzer in Form eines Links zum Herunterladen dieser Dokumente oder als Anhang zu einer E-Mail zugesandt. Der Käufer ist damit einverstanden.
Weitere Informationen sind auf folgender Website zu finden: http://www.etrzby.cz/cs/zakladni-informace-pro-zakazniky
Anwendbares Recht
Diese Bedingungen sowie der Kaufvertrag unterliegen dem Recht der Tschechischen Republik, insbesondere dem Bürgerlichen Gesetzbuch.
Effektivität
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen treten am 3. Juni 2020 in Kraft.